Neues Release: connect-Gateway Version 2.3

Mit der connect-Gateway Version 2.3 stehen nun viele neue Plugins zur Verfügung. Des Weiteren bietet die Weboberfläche (Dashboard) etliche Neuerungen an. Dieses und alle weiteren wichtigen Änderungen werden in diesem Dokument beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Installation
Das connect-Gateway kann mit einem Windows Installer auf Windows Systemen oder über ein Debian Package auf Linux Systemen installiert werden.
Dashboard Neuerungen
- Das Dashboard ist nun auch in deutscher Sprache vorhanden. Die angezeigte Sprache (Deutsch/Englisch) ist von der Einstellung des Browsers abhängig.
- Über den File Browser im Bereich Konfiguration können Dateien zum connect-Gateway hinzugefügt, entfernt oder innerhalb der Ordnerstruktur verschoben werden.
- Auf der Datenfluss Seite werden zusätzlich die konfigurierten Transformer angezeigt.
- Die Tooltips des Datenflusses zeigt die korrekte Anzahl an Verbindungen an dem gewählten Knotenpunkt an.
- Es ist eine Konfigurations-Hilfeseite für die Persister Plugins vorhanden.
- Lizenzinformationen zur connect-Gateway Installation werden auf der System-Info Seite angezeigt.
- Die Anzahl der konfigurierten Datenpunkte wird auf der Seite Datenpunkte neben der Suchleiste angezeigt.
- Es ist eine Seite zur Anzeige der aktuellen Daten, als Graph oder Tabelle, für jeden Datenpunkt vorhanden.
- Das Dashboard des connect-Gateway wird nun auch im Internet Explorer Version 11 korrekt angezeigt.
Konfiguration ändern
Wird das connect-Gateway im managed-Modus gestartet, stehen dem Benutzer weitere Seiten im Dashboard zur Verfügung. Ein Feature ist, das die Konfigurationsdateien in einem Editor im Browserfenster geändert werden können.
Der Editor bietet nun die Möglichkeit innerhalb des Dokuments zu suchen und zu ersetzen.
Zur besseren Lesbarkeit der Konfigurationsdatei wird ein Syntax Highlighter für XML eingesetzt.
Es können mehrere oder alle Konfigurationsdateien, mit Ausnahme der aktivierten Konfigurationsdatei, ausgewählt und per Knopfdruck gleichzeitig gelöscht werden.
Neue Protokoll Plugins
- BACnet plugin: Protokoll-Plugin zur Kommunikation mit BACnet Geräten.
- BECKHOFF ADS plugin: Protokoll-Plugin zur Kommunikation mit TwinCat ADS Geräten (Beckhoff).
- EtherNet/IP plugin: Protokoll-Plugin, das als EtherNet/ IP Client verwendet wird.
- SNMP Protocol Plugin: Protokoll-Plugin zur Kommunikation mit SNMP Agenten.
- UDP_HELICOM Plugin: Protokoll-Plugin zur Kommunikation über UDP mit Request- Response Meldungen im Text-Format.
- SONOS Protocol Plugin: Sonos protocol plugin
- Influx DB Protocol Plugin: Protokoll-Plugin zum Schreiben in die InfluxDB. Benötigt eine Encoder-ID (ID-Attribut). Diese ID wird als Feldname für die InfluxDB verwendet, damit wir mehrere Werte in einem Consumer schreiben können. Die Datenbank, der Benutzer und die Retention Policy muss in der InfluxDB manuell konfiguriert werden.
- ActiveMQ Protocol Plugin: Protokoll-Plugin zur Kommunikation mit einem Apache ActiveMQ Broker.
- SERIAL F-BUS Protocol Plugin: Protokoll-Plugin für F-Bus Furness Control Geräte am RS232 Bus
- File Persister Plugin: Persister-Plugin zur Speicherung persistenter Werte in einer Datei im Dateisystem.
- Aggregate Transformer Plugin: Verwendet eine Aggregatfunktion um die Werte aus Datenpunkten zu addieren
- Numeric Condition Transformer Plugin: Der Numeric Condition Transformer wird verwendet um Werte eines bestimmten Bereichs weiterzuleiten
- Persistent Counter Transformer Plugin: Wiederherstellen eines persistenten Zählers aus einem zurücksetzenden/überlaufenden Zählers
- Value Timestamp Decoder Plugin: Verwendet den Zeitstempel eines Werts, anstatt dessen Inhalt zu dekodieren.
Neue Plugin Protokoll Parameter
- HTTP Client:
- Protokoll Parameter: keepalive
- Consumer Parameter: content_type; payload_selection; preemptive_basic_auth
- Producer Parameter: preemptive_basic_auth
- HTTP Server:
- Protokoll Parameter: keystore_password
- Consumer Parameter: content_type; consumer_headers
- Producer Parameter: payload; response; httpmethod
- Serial:
- Producer Parameter: message_pattern; charset
Konfiguration der Datenpunkte
Für die Konfiguration der Datenpunkte stehen neue Parameter zur Verfügung:
- initialValue: Der Wert dieses Parameters, wird als Initialwert des Datenpunkts bei Start des connect-Gateways gesetzt.
- readOnly: Während der Laufzeit des connect-Gateway kann der Wert des Datenpunkts nicht geändert werden.
- staticValue: Der im staticValue-tag angegebene Wert wird zum Start des connect-Gateway gesetzt und kann zur Laufzeit nicht geändert werden.
MQTT Server
Alle MQTT Topics können abonniert werden, wenn die Benutzername/Password Kombination als Parameter in der Konfigurationsdatei angegeben ist.