Neues Release: connect-Gateway Version 2.4

Neues Release: connect-Gateway Version 2.4

Das connect-Gateway Version 2.4 bietet eine Reihe von Anpassungen zu den vorherigen Versionen. Dazu gehören neue Plugins und Transformer, Verbesserung bestehender Plugins, größere Möglichkeiten zur Definition von Datenpunkten und vieles mehr. Dieses Dokument gibt eine kurze Übersicht der wichtigsten Neuerungen.

Consumer Trigger Konditionen

Consumer Trigger Konditionen werden verwendet, wenn nicht alle erfassten Daten an einen Consumer weitergegeben werden müssen. Soll z.B: eine Nachricht nur dann versendet werden, wenn die Maschinentemperatur einen bestimmten Wert überschritten hat, kann eine Consumer Trigger Kondition konfiguriert werden.

Neuer Decoder Mapping Parameter

Wenn im Decoder-Mapping der optional-Tag gesetzt wird, kann der Producer auch NULL an die konfigurierten Datenpunkte senden, ohne dass dies zu einem Fehler führt.

Multi-Consumer

Für die Protokoll Plugins

  • OPC UA Server
  • HTTP Server
  • MQTT Server

können nun innerhalb der Konfigurationsdatei Multi-Consumer definert werden.

Werden Werte aus vielen Datenpunkten und Sub-Datenpunkten an einen Endpunkt weitergegeben, kann die dazugehörige Konfigurationsdatei sehr lang und unübersichtlich werden. Anstelle von vielen Consumern, wird ein Multi-Consumer definiert. Dieser erlaubt es die Parameter für alle Datenpunkte gleichzeitig zu beschreiben und somit den Datenfluss der Werte aus allen Datenpunkten und Sub-Datenpunkten gleichzeitig zu definieren.

Ersatzwerte und Verhalten im Fehlerfall

  • onErrorValue: Für jeden Datenpunkt kann ein onErrorValue Wert definiert werden, der gesetzt werden soll, wenn bei der Datenübertragung ein Fehler auftritt.
  • onErrorAbortCommit: Mit onErrorAbortCommit wird garantiert, dass entweder alle Daten erfolgreich gelesen werden oder im Fehlerfalle gar keine. Dies kann verwendet werden, um die Konsistenz verwandter Werte zu gewährleisten. Wenn ein Datenpunkt mit onErrorAbortCommit markiert ist, werden alle gleichzeitig gelesenen Daten verworfen, falls einer der Datenpunkte nicht erfolgreich gelesen werden konnte.

Trigger für gruppierte Übertragung

Wenn zusammengehörige Daten über mehrere Producer erfasst werden müssen, kann mit dem groupCommitTag ein Trigger so definiert werden, dass diese Daten nur gemeinsam an einen Consumer übergeben werden. So wird die Datenkonsistenz sichergestellt und einzelne Werte können niemals aktueller sein als andere.

Neue Plugins

  • I2C Plugin: Protokoll-Plugin für das I2C Protokoll.
  • UDP Plugin: Protokoll-Plugin zur Kommunikation über UDP, z.B. zur Übertragung des Syslogs.
  • Timeout Values: Der TimeoutValue-Transformer ermöglicht es einen Datenpunkt zurückzusetzen, wenn nach der der vorgegebenen Zeit kein Update des Datenpunktes erfolgt ist.
  • Delay: Der Delay-Transformer ermöglicht es Werte erst nach einer vorgegebenen Wartezeit zu setzen.

Pfadangabe für JSON Encoder und Decoder

Die JSON Encoder und Decoder unterstützen die Angabe von JSON-Pointer und JSON-Path Ausdrücken zur Festlegung des Pfads.

Serial Plugin Update

Im Serial-Plugin kann nun konfiguriert werden, nach welcher Zeit Nachrichten weitergeleitet oder verworfen werden sollen.

Fanuc Focas Plugin Update

Die Konfiguration des Fanuc-Focas-Plugins ist nun auch für Linux Systeme möglich.

CIFS Plugin

Die Verwendung des CIFS-Plugins nun auch für Windows Systeme mit dem Betriebssystem Windows98 oder älter möglich.

Status der Transformer und Persister

Die Status Seite des connect-Gateway enthält neben dem Status der Producer und Consumer nun auch den Status der Transformer und Persister.

Maskierte Darstellung von Passwörtern

Alle in der Konfigurationsdatei angegebenen Passwörter werden auf den Seiten des Dashboards maskiert (*****) angezeigt.