Neues Release: connect-Gateway Version 2.6

Neues Release: connect-Gateway Version 2.6

Das connect-Gateway in der Version 2.6 ist da und bietet neben neuen und überarbeiteten Plugins ein neues, großartiges Feature: den Konfigurations-Editor. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und stellen den Editor kurz vor.

Ein neuer Editor zur Konfiguration

Das connect-Gateways wird seit je her über eine XML-Syntax konfiguriert. Diese erlaubt es, sehr umfangreiche Konfigurationen für hunderte von Datenpunkten effizient pflegen zu können.

Wir haben nun zusätzlich einen Konfigurations-Editor geschaffen, mit dem wir die XML-Konfiguration über eine Oberfläche mit Masken und Eingabefeldern pflegen können. Dies ist insbesondere für kleine Änderungen an der Konfiguration eine große Hilfe.

Der Benutzer sieht mit diesem Editor keine XML-Strukturen mehr und muss diese technische Ebene auch nicht beherrschen. So wird die Konfiguration des connect-Gateways noch benutzerfreundlicher und auch technisch weniger versierte Nutzer können nach einer Einweisung Einstellungen leicht verändern.

Im neuen Editor zeigen wir übersichtliche Tabellen für alle Elemente, wie zum Beispiel Datapoints, Endpoints und Transformer. Beim Bearbeiten bildet der Editor für Datapoints, Protokolle, Consumer, Producer, Multiconsumer, Trigger, Transformer und Persister alle möglichen Parameter in der Oberfläche ab. Dabei werden erforderliche Parameter gekennzeichnet um fehlende Eingaben zu verhindern. Bei Parametern bei denen einer von mehreren möglichen Werten angegeben werden muss, wird immer eine Liste dieser Werte angezeigt, aus denen der Benutzer wählen kann. Falsche Benutzereingaben sind so unmöglich.

Selbstverständlich validiert der Editor die Konfigurationsdatei beim Speichern. Sollten noch Elemente oder Parameter fehlen wird eine sprechende Fehlermeldung angezeigt.

Der neue Editor ist ein lizensierbares Feature im connect-Gateway, da er nicht für jede Installation gebraucht wird. Sprechen Sie uns an und wir zeigen Ihnen gerne die neuen Möglichkeiten auf.

Plugins

Neben dem neuen Editor haben viele Plugins ein Update erfahren oder es sind neue hinzugekommen.

Neue Plugins

Im Release 2.6 haben wir eine ganze Reihe neuer Plugins für Protokolle und Geräte. Hier die Übersicht:

  • Empolis Cloud: Protokoll-Plugin um Events in die Empolis-Cloud hochzuladen.
  • Azure IoT Client: Protokoll-Plugin zum Senden von Daten in die Microsoft Azure Cloud.
  • Barcode Generator: Encoder zum Generieren von QR und anderen Barcodes als PNG oder JPEG-Bild.
  • Protocol Monitor Plugin: Protokoll-Plugin zur Überwachung des internen Zustands des connect-Gateways selbst.

Änderung an bestehenden Plugins

Die folgenden Plugins haben ein paar Anpassungen erfahren, um sie noch flexibler für unterschiedliche Anwendungszwecke aus der Praxis einsetzen zu können.

  • OPC-UA Client: neue Parameter fixes
  • OPC-UA Server: Node-ID Trennzeichen und der Pfad Prefix für Node-IDs können konfiguriert werden
  • S7COMM:
    • neue NCK Parameter für die Producer-Konfiguration
    • neue TSAP und COTP Protokoll Parameter
    • bei Abbruch der Verbindung zur S7-PLC Steuerung wartet das connect-Gateway eine kurze Zeit mit dem erneuten Verbindungsaufbau, um einen erfolglosen Verbindungsversuch zu vermeiden
  • Heidenhain DCOM: neuer Parameter: symbolic_address zur Konfiguration der symbolischen Werte-Pfad-Adresse
  • Heidenhain LSV2: Der Producer Parameter mode unterstützt zusätzlich die Werte DATA_READ, READ_CURRENT_SUB_PROGRAM und READ_FILE. Das Passwort kann im LSV2 Login ersetzt werden.
  • Fanuc Focas: Das Fanuc Focas Protokoll-Plugin unterstützt nun auch ARM 32bit

Versions-Updates

  • Update der Apache Kafka Library auf Version 2.7.0
  • Update der JDBC Treiber Versionen auf: mssql 9.2.1, mariadb 2.7.2 und postgresql 42.2.19
  • Update des InfluxDB Client auf Version 2.21

Abgekündigte Plugins

Das Serial_F-Bus Furness Control Protokoll wird nicht weiter entwickelt. Die Funktionalität wird mit dem SERIAL Plugin und den Trigger-Konditionen erreicht.

Anzeige der Datenpunktwerte im Dashboard

Der Inhalt eines Datenpunkts vom Typ String oder Bytes kann mehrere MB betragen. Diese Werte können im Dashboard nicht mehr komplett angezeigt werden. Deswegen hat der Benutzer nun die Möglichkeit den aktuellen Inhalt dieser Datenpunkte herunterzuladen und extern weiterzuverarbeiten.

Neue Konfigurationselemente

Wir arbeiten stetig daran, dass connect-Gateway für noch mehr Use-Cases einsetzen zu können. Auch in diesem Release haben wir neue Möglichkeiten geschaffen, um bestimmte Konfigurationen abbilden zu können.

  • Producer/Consumer Namen: Producer und Consumer können nun den gleichen Namen bekommen, wenn sie in unterschiedlichen Endpoints definiert werden.
  • Producer und Multi-Consumer unterstützen ab dieser Version die Verwendung von Trigger-Konditionen.
  • Post-Actions: Für Consumer können Post-Actions definiert werden. Wenn der Consumer erfolgreich ausgeführt wurde, wird der Wert aus einem Datenpunkt oder ein zuvor definierter, fester Wert in einen neuen Datenpunkt geschrieben. Dies kann z.B. in Verbindung mit Trigger-Konditionen verwendet werden.